Ist das Wort der Lipp entflohen, du ergreifst es nimmermehr

Ist das Wort der Lipp entflohen, du ergreifst es nimmermehr
Ist das Wort der Lipp entflohen, du ergreifst es nimmermehr
 
Als Warnung vor allzu voreiligen Äußerungen ist dieser Ausspruch sicher oft zitiert worden. Heute wird er, wenn überhaupt, eher scherzhaft gebraucht. Es handelt sich um den ersten Teil eines Epigramms von Wilhelm Müller (1794 bis 1827), einem deutschen Dichter, der heute fast nur noch als Autor einiger volkstümlich gewordener Lieder aus den von Franz Schubert vertonten Zyklen »Winterreise« und »Die schöne Müllerin« bekannt ist. Das Epigramm lautet vollständig: »Ist das Wort der Lipp entflohen, du ergreifst es nimmermehr,/Fährt die Reu auch mit vier Pferden augenblicklich hinterher.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”